Historie des GKC e. V.
Bereits in den 1960er Jahren entwickelte sich der Wunsch nach karnevalistischen Aktivitäten im Rhöndorf Geismar. 1970 wurde dann der Geismarer Karneval Club, kurz GKC, unter der Führung des ersten Präsidenten Josef Rausch gegründet.
Der Karneval etablierte sich sehr erfolgreich in Geismar, sodass 1973 das erste Prinzenpaar in der Geschichte des GKC gekürt wurde – das Kinderprinzenpaar Martin 1. (Martin Bein) und Jutta 1. (Jutta Rausch).
Im Jahr darauf folgte das erste Erwachsenenprinzenpaar Willi 1. vom Obertor zur Wilhelmshöh (Willi Laibach) und seine Lieblichkeit Agnes 1. vom goldenen Bache zur Gänsefüßchenallee (Agnes Goldbach).
Einmal Prinz oder Prinzessin zu sein… Davon träumt wohl jedes Kind mit närrischem Blut. Viele, die einst Kinderprinzenpaar waren, haben es als Erwachsener sogar ein zweites Mal auf den Thron geschafft – so auch der erste Kinderprinz Martin Bein, als er 1988 als Martin 1. vom Mühlenrain zur Malerburg mit seiner Prinzessin Annette 1. vom Gänseaspel zur Zimmermannsburg (Annette Schel) die Geismarer Narrenschar anführte.
Bis 2005 haben die Karnevalsveranstaltungen in der Geismarer Gaststätte „Zum Hirschsprung“ stattgefunden.
Jedoch wurde 2006 den Geismarer Narren zwei Wochen vor der Prinzenkürung die Hiobsbotschaft mitgeteilt, dass der Saal aufgrund der mangelhaften Bausubstanz gesperrt werden müsse. Dank des beherzten Eingriffs des damaligen Elferrates mit der Unterstützung von engagierten Geismarer Bürgern, der Gemeindeverwaltung und dem Landratsamt konnte kurzfristig ein Festzelt organisiert und so der Karneval gerettet werden.
Im Jahr 2019 wurde dann das Festzelt durch die sanierte Mehrzweckhalle abgelöst, in welcher der Karneval bis heute traditionell eine Woche vor dem im Kalender eingetragenen Fastnachtswochenende gefeiert wird.